in Hilfe für Fahranfänger
21.07.2013 21:23
von
Großer
• | 1.469 Beiträge | 1256 Punkte
Es gibt ja Anhängerzüge und Sattelzüge mit Liftachse... jeh nach Einstellung gehen diese ja ab einer bestimmten Zuladung selbständig runter... bei meinem Auflieger ist das irgendwo zwischen 18+19 Tonnen Zuladung... ........................................................................................................................................................... wenn ihr nun eine Ladung von 15 Tonnen bei diesen Temaraturen(+30 Grad),wie würdet ihr euch da verhalten??? Die Liftachse oben lassen oder runter machen???
in Hilfe für Fahranfänger
23.07.2013 18:37
von
Großer
• | 1.469 Beiträge | 1256 Punkte
Na,da antworte ich mal selbst... Ich lasse die Liftachse unten,um eine günstiger Lastverteilung zu erreichen... das also die Gewichtsbelastung der Reifen geringer wird ........................................................................................................................................................... gerade in diesen warmen Tagen sieht man wieder einige LKWs,die mit nem Reifenschaden liegen geblieben sind... oftmals liegt es daran,das man zuwenig den Luftdruck überprüft und durch falschen Luftdruck erhitzt sich ein Reifen nunmal mehr...bis hin zum Platzen... also,öfter mal überprüfen...auch beim PKW...gelle
in Hilfe für Fahranfänger
23.07.2013 19:27
von
Biondo
• | 742 Beiträge | 255 Punkte
Hm...also platzen die Reifen im Sommer weil sie zu warm werden? Wüßte doch nur zu gern wie warm so ein Reifen wird. Also was hat so ein Reifen an Temp. sagen wir mal bei 40 to und nach 8 Std fahrt bei den derzeitigen Außentemperaturen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 Km/h auf Autobahnen ??? Wo sind jetzt die Fachleute
Mach ma die Musik leiser...ich seh nüscht beim rückwärts fahren
in Hilfe für Fahranfänger
23.07.2013 21:12
von
Großer
• | 1.469 Beiträge | 1256 Punkte
Zitat von Biondo im Beitrag #4 Hm...also platzen die Reifen im Sommer weil sie zu warm werden? Wüßte doch nur zu gern wie warm so ein Reifen wird. Also was hat so ein Reifen an Temp. sagen wir mal bei 40 to und nach 8 Std fahrt bei den derzeitigen Außentemperaturen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 Km/h auf Autobahnen ??? Wo sind jetzt die Fachleute
Nun,ich bin kein Reifenspezialist...aber es gibt mehrere Gründe...bei zu niedrigem Luftdruck fangen Reifen an zu walken(auch im Winter)... Reifen müssen nicht unbedingt gleich platzen...bei zu heiß gewordenem Reifen kann sich unter anderem auch die Lauffläche ablösen... egal ob nu zu hoher ofer zu niedrieger Luftdruck...es ist für einen Reifen schädlich
in Hilfe für Fahranfänger
23.07.2013 23:08
von
celader
• | 568 Beiträge | 178 Punkte
Hi an alle und an Stefan.
Ich lasse die Liftachsen ab ca. 27-30. Grad immer unten. Ich schreibe extra Liftachsen, da wir Auflieger haben die da zwei von besitzen.
Heute habe ich noch einen gesehen auf der A5 bei Frankfurt. Dem der Raufen von der Mittelachse auf der linken Seite abgegangen ist. Felge und darüber alles im Arsch. Der Fahrer sagte da selber noch, wären die Liftachsen unten gewesen, wäre die Felge wohl heil geblieben.
Was die Temperatur an geht werde ich demnächst mal messen, Sobald ich mein neues Testgerät habe zur Kontrolle für die Kühlkette. Bzw. für Waren die Temperatur geführt Transpotiert werden.
in Hilfe für Fahranfänger
27.07.2013 15:52
von
reifenheini
• | 1.170 Beiträge | 262 Punkte
Zitat von Biondo im Beitrag #4 Hm...also platzen die Reifen im Sommer weil sie zu warm werden? Wüßte doch nur zu gern wie warm so ein Reifen wird. Also was hat so ein Reifen an Temp. sagen wir mal bei 40 to und nach 8 Std fahrt bei den derzeitigen Außentemperaturen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 Km/h auf Autobahnen ??? Wo sind jetzt die Fachleute
Der kann dann schon um die 90 Grad haben.bei richtigem Luftdruck...
in Hilfe für Fahranfänger
03.08.2013 20:52
von
Glasunterwegs
• | 1.874 Beiträge | 1363 Punkte
Ich kann an dem Innenlader sowohl die erste als auch die letzte Achse liften, auch beide zugleich. Hab bei Leerfahrten zu 90% die erste Achse geliftet, weil ansonsten zu wenig Druck auf die Triebachse des Motorwagens kommt und dann die Elektronik vom Motorwagen ganz komisch schaltet. Eco-Modus und so halt. Ausserdem ist das Fahrverhalten bei der letzten Achse geliftet etwas kriminell. Da muss man bei Spurrillen und so heftig aufpassen.